Das Amt Geltinger Bucht
Ein Amtsgebiet im schönen Schleswig Holstein!
Das Amt Geltinger Bucht ist ein kommunaler Verwaltungsverband der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Stangheck, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup und Stoltebüll. Es ist zum 01.01.2008 durch die Fusion der Ämter Steinbergkirche und Gelting entstanden und hat ca. 13.000 Einwohner.
Die nördliche natürliche Grenze bildet die Ostsee (Flensburger Außenförde, Geltinger Bucht und Geltinger Birk), in der Nachbarschaft grenzt es an die Ämter Kappeln-Land, Langballig, Süderbrarup und Mittelangeln.
Zentrale Orte sind die Gemeinden Gelting und Steinbergkirche. Steinbergkirche ist Sitz der Amtsverwaltung, die Gemeinde Gelting ist Sitz der Außenstelle Gelting und des Standesamtes Geltinger Bucht. Im Amtsverwaltungsgebäude in Steinbergkirche, das im Jahr 1987 erbaut wurde, finden Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches, aber auch andere Ratsuchende, Hilfe u.a. in Schul-, Wahl-, Ordnungs- , Bau- , Melde- und Steueramtsangelegenheiten.
Im Amtsbereich gibt es insgesamt vier Grundschulen, eine Gemeinschaftsschule in Sterup sowie eine dänische Schule. Außerdem sind insgesamt acht Kindergärten im Amtsbereich ansässig. Neben den Sporthallen und Sportplätzen an den Schulstandorten Gelting, Kieholm, Steinbergkirche und Sterup verfügt das Amt über eine Mehrzweckhalle in Bojum, die Birkhalle in Gelting sowie die Lehrschwimmhalle in der Gemeinschaftsschule Sterup. In der Gemeinde Steinberg befindet sich die Seebadeanstalt Norgaardholz. Die Gemeinde Maasholm unterhält einen kommunalen Yacht- und Fischereihafen.
In den amtsangehörigen Gemeinden sind eine Vielzahl von Vereinen und Verbänden ansässig, die ein breites Spektrum zur Freizeitgestaltung für jedermann anbieten.
Weitere Freizeit- und Fortbildungsangebote bieten der Amtskulturring Steinbergkirche und der Ortskulturring Gelting.
Unsere Region ist landwirtschaftlich orientiert. Handwerks-, Geschäfts- und Dienstleistungsbetriebe sind die Grundlage für einen gesunden Mittelstand. Die medizinische Versorgung durch Arzt- und Zahnarztpraxen, Apotheken, Kneippkur- und Senioreneinrichtungen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe runden das Bild ab.
Durch die hervorragende geographische Lage kommt der sog. „weißen Industrie“ – dem Tourismus – eine besondere Bedeutung zu. Er spielt in allen Gemeinden des Amtsbereiches, die überwiegend auch anerkannte Erholungsorte sind, eine große Rolle. Ein gut ausgebautes Wander- und Radwanderwegenetz durch die idyllische Angeliter Landschaft sowie die insgesamt rd. 30 km langen Naturstrände mit bester Badewasserqualität bieten bei gesunder Seeluft Erholung in freier Natur. Als besonderes Kleinod unter Naturfreunden gilt das Naturschutzgebiet „Geltinger Birk“, deren Rundwanderweg zu den 10 schönsten Wanderwegen Deutschlands gehört. Für Naturfreunde wäre noch die Habernisser Niederung sowie das Naturerlebniszentrum Oehe-Schleimünde in Maasholm hervorzuheben. Zahlreiche Gastronomiebetriebe laden zur Einkehr ein. Der Amtsbereich Geltinger Bucht ist ein kinderfreundliches Erholungsgebiet für die ganze Familie.
Das Amt Geltinger Bucht führt ein eigenes Wappen. Das Wappen zeigt ein Wappenschild, von Blau und Gold schräglinks geteilt. Oben eine strahlende goldene Halbsonne, unten eine abnehmende blaue Mondsichel begleitet von einem achtzackigen blauen Stern.